2. Chakra: Das Sakralchakra – Quelle von Lebensfreude, Kreativität und emotionalem Fluss
- meierstephanie87
- 2. Nov.
- 2 Min. Lesezeit

Das Sakralchakra, auch Svadhisthana genannt, ist das zweite der sieben Hauptchakren und befindet sich direkt über dem Wurzelchakra. Es ist das Zentrum unserer Emotionen, Kreativität, Sinnlichkeit und unseres inneren Flusses. Wie ein Fluss, der Leben spendet, bringt ein harmonisches Sakralchakra Lebensfreude, Lust und Leichtigkeit in unser Dasein.
Allgemeine Bedeutung
Name: Svadhisthana (Sanskrit für „der eigene Sitz“ oder „Wohnsitz des Selbst“)
Position: Unterhalb des Bauchnabels, im unteren Bauchraum
Farbe: Orange
Element: Wasser
Symbol: Sechblättriger Lotus mit Halbmond
Mantra: „VAM“
Das Sakralchakra steht für Genuss, Sinnlichkeit, Kreativität und das emotionale Erleben. Es ist eng mit unserer Sexualität, zwischenmenschlichen Beziehungen und der Fähigkeit verbunden, Gefühle frei auszudrücken und Veränderungen zuzulassen. Während das Wurzelchakra Stabilität schenkt, lädt das Sakralchakra zum Fließen ein – auf körperlicher, emotionaler und schöpferischer Ebene.
Im Gleichgewicht
Ein geöffnetes und ausgeglichenes Sakralchakra zeigt sich durch:
Lebensfreude, Leichtigkeit und Genussfähigkeit
Gesunde Sexualität und ein positives Körpergefühl
Kreativität und Inspiration
Emotionales Gleichgewicht und Empathie
Offenheit für Veränderungen und neue Erfahrungen
Anzeichen einer Blockade oder Überaktivität
Blockiertes Sakralchakra:
Emotionale Kälte oder Abgestumpftheit
Schuldgefühle, Scham, unterdrückte Sexualität
Kreativitätsblockaden
Beziehungsprobleme, Abhängigkeit oder Isolation
Körperlich: Unterleibsprobleme, Menstruationsbeschwerden, Libidoverlust
Überaktiviertes Sakralchakra:
Emotionale Abhängigkeit, übermäßige Sensibilität
Sexsucht, emotionale Dramen
Unkontrollierte Stimmungsschwankungen
Manipulation in Beziehungen
Tendenz zu Süchten (Essen, Sex, Alkohol etc.)
Heilung und Stärkung des Sakralchakras
Es gibt viele Möglichkeiten, das Sakralchakra zu harmonisieren und ins Gleichgewicht zu bringen:
1. Körperarbeit & Bewegung
Tanzen – besonders frei, fließend und rhythmisch (z. B. Bauchtanz)
Yoga-Positionen wie: Schmetterling (Baddha Konasana), Kobra (Bhujangasana), Taube (Kapotasana)
Hüftöffnende Übungen zur Aktivierung des Beckenraums
Bewusste Wassererfahrungen (Baden, Schwimmen, Duschen)
2. Ernährung
Orangefarbene Lebensmittel: Orangen, Kürbis, Mango, Papaya, Karotten
Flüssigkeitszufuhr: Reines Wasser, Kräutertees
Saftige und kreative Gerichte, die die Sinne ansprechen
Aphrodisierende Nahrungsmittel in Maßen (z. B. Vanille, Zimt, Kakao)
3. Meditation & Mantras
Wiederholung des Mantras VAM
Visualisierung einer leuchtend orangen Lichtkugel im Unterbauch
Meditationen zum Thema Loslassen, Vergebung, Selbstliebe
Achtsames Spüren und Erlauben von Emotionen
4. Kristalle & Aromatherapie
Edelsteine:
Karneol – aktiviert Lebensfreude, Sinnlichkeit und Schöpferkraft
Oranger Calcit – fördert emotionale Heilung und innere Wärme
Mondstein – harmonisiert weibliche Energie und Intuition
Bernstein – schenkt Lebensfreude, Leichtigkeit und Schutz
Düfte:
Ylang-Ylang – sinnlich und entspannend
Sandelholz – fördert das emotionale Gleichgewicht
Orange – hebt die Stimmung und schenkt Frische
Jasmin – stärkt Sinnlichkeit und Kreativität
5. Alltagstipps
Kreative Ausdrucksformen wie Malen, Schreiben, Singen oder Kochen
Sinnliche Erfahrungen bewusst genießen: gutes Essen, Berührungen, Musik
Schuldgefühle loslassen und Selbstvergebung üben
Zeit mit Menschen verbringen, die Herz und Seele nähren
Rituale mit Wasser: Fußbäder, Meeresrauschen hören, Regen bewusst wahrnehmen
Edelsteinperlen für das Sakralchakra
Orangene & Warme Steine (Kreativität & Sinnlichkeit):
Karneol – bringt Energie, Mut und Lebensfreude
Oranger Calcit – harmonisiert Emotionen und fördert Kreativität
Sonnenstein – stärkt Selbstvertrauen und Optimismus
Sanfte & Weibliche Steine (Emotionale Balance):
Mondstein – reguliert den weiblichen Zyklus und öffnet für Intuition
Bernstein – wärmt, schützt und bringt innere Stabilität
Pfirsich-Mondstein – sanfte Heilung und emotionale Klarheit
Das Sakralchakra ist das Tor zur Lebensfreude, Sinnlichkeit und Schöpferkraft. Es lädt uns ein, das Leben in seiner Fülle zu genießen, uns emotional auszudrücken und kreativ zu entfalten. Wenn wir unser Svadhisthana pflegen, lernen wir, unsere Gefühle zu akzeptieren, lustvoll zu leben und im Fluss des Lebens zu tanzen – wie Wasser, das Hindernisse nicht fürchtet, sondern elegant umfließt.
Wer sein Sakralchakra stärkt, öffnet sich für die Magie des Moments – voller Gefühl, Farbe und Freude.





